
Unsere Freilichtbühne


Altusried im Oberallgäu.
Auf den ersten Blick scheint es sich um eine Gemeinde zu handeln, wie sie überall im Südwesten Deutschlands zu finden ist.
Folgt man aber dem Riedbach in Richtung Süden, ändert sich das schlagartig. Denn dann ist sie bereits von weitem zu sehen: die berühmte Freilichtbühne. Einem gewaltigen Fledermausflügel gleich überspannt ihr freitragendes Holzdach eine Tribüne, die nicht weniger als 2.500 Zuschauern Platz bietet.
Hier werden sie alle drei Jahre aufgeführt, die berühmten Heldenepen. Hier trotzt unter anderem Andreas Hofer Napoleon, streift Robin Hood durch den Sherwood Forrest, lauert Wilhelm Tell Landvogt Gessler auf und führt die Jungfrau von Orleans die Franzosen zum Sieg gegen das englische Heer. Für die Freiheit kämpfen die Altusrieder mit Leib und Seele. Bis zu 600 von ihnen wirken vor und hinter den Kulissen ehrenamtlich mit – und das bereits seit 1879.
Seit dieser Zeit hat sich zwar einiges geändert in Altusried. Doch nach wie vor gibt es nur einen wirklichen Hauptdarsteller: die Bevölkerung selbst. Eine eingeschworene Gruppe und exklusive Theatergemeinschaft. Ihre Mission: Menschen mit Herzblut und hohem Anspruch zu unterhalten. Für große Momente und unvergessliche Erlebnisse zu sorgen. Tradition mit Moderne zu verbinden, um so immer wieder Neues entstehen zu lassen.
In einem Drei-Jahresrhythmus werden Freilichtspiele, Musicals und Märchen auf die Bühne gebracht. Dazwischen auch Opern, Operetten und Konzerte. Lohn der Arbeit: die Begeisterung der Zuschauer, die aus allen Teilen Europas zu diesem besonderen Kulturhighlight anreisen.
Leidenschaftliche Amateure in professionellen Inszenierungen


Seit 1879 – so ist es verbürgt – spielt Altusried Freilichttheater. Vieles hat sich geändert: die Spielstätte wurde mehrfach verlagert, die Art zu inszenieren ist eine vollkommen andere, Ton- und Lichttechnik wurde eingeführt und schließlich vor 20 Jahren – im Jahr 1999 – ein Tribünendach eingeweiht. Letzteres durfte im Jahr 2019 seinen millionsten Besucher begrüßen.
Seit Beginn haben sich die Altusrieder dem Freiheitskampf als Leitmotiv für alle Inszenierungen verschrieben. Hießen die Helden über viele Jahrzehnte hinweg Andreas Hofer, Götz von Berlichingen oder Willhelm Tell, begegnen die Besucher seit dem Tribünenbau neuen Namen, wie Johanna von Orleans, Don Quijote oder Robin Hood. Trotzdem bleiben es Kämpfer und Kämpferinnen für Freiheit und Gerechtigkeit. Mit dem bayerischen Hiasl schließen die Freilichtspiele nach über 120 Jahren wieder an ihre Anfänge und führen diesen Titelhelden in die Moderne.
Auch wenn die Bühne mit Kooperationen und professionellen Eigenproduktionen wie der Musicalproduktion 3 Musketiere neue Wege geht, hat sich beim „Freilichtspiel“ die Tradition erhalten, dass die Mitwirkenden zu Fuß, zu Pferde und im Orchestergraben allesamt aus Altusried selbst kommen. Lediglich das künstlerische Leitungsteam besteht aus professionellen Künstlern, die ihr Wissen und ihre Theatererfahrung nach Altusried bringen und jeder Inszenierung ihre ganz eigene Handschrift verleihen.